Eine Bereicherung der Grablandschaft
– Das Urnen-Monument
Patentiert von Franke Naturstein
Es ist kein Geheimnis, dass die Zahlen der klassischen Beerdigungen im Grab seit 50 Jahren immer weiter zurückgehen. Das Urnen-Monument ist dafür deutlich im Aufschwung.
Ein solches Grab, das vielleicht auch noch mit einem Grabstein oder einem Grabdenkmal geschmückt ist, stellt für viele Menschen einen nicht unerheblichen Aufwand dar. Zwar bietet die Grabstätte mit dem Grabstein einen würdevollen und andächtigen Raum für das Gedenken an die lieben Verstorbenen, jedoch verlangt so ein Platz auch eine regelmäßige Pflege.
In der heutigen Zeit der großen Fluktuation wohnen die nächsten Angehörigen oft in anderen Städten und müssen diese Pflege dann in professionelle Hände geben.
Dieser Aufwand ist natürlich mit gewissen Kosten verbunden. Doch auch die Grabstelle selbst ist ein gewisser Kostenfaktor, der nicht für jede Familie so leicht zu tragen ist.
Die Urnen und das Gedenken an die Verstorbenen
Aus diesen und manchen weiteren Gründen haben sich seit Mitte der siebziger Jahre immer mehr Menschen für eine Urnenbestattung ausgesprochen. Eine Urne begrenzt den Platzbedarf und erfordert je nach Art der Urnenbestattung weniger Aufwand für die Hinterbliebenen.
Dennoch hat sich diese Art der Bestattung für viele Menschen sowohl in München wie auch in den Landkreisen Rosenheim, Ebersberg, Mühldorf oder Traunstein inzwischen als nicht wirklich zufriedenstellend erwiesen. Sie vermissen etwas.
Viele haben uns berichtet, dass ein Urnengrab, eine Urnenwand oder gar eine anonyme Grabstelle die notwendige Trauerarbeit und das liebende Gedenken nicht leicht machen. Sie wünschen sich eine Würdigung, die dem Platz entspricht, die die Verstorbenen in ihrem Herzen einnehmen. Daher haben wir uns bei Franke Naturstein schon seit einigen Jahren intensiv mit dieser Situation beschäftigt und verschiedene Lösungsmöglichkeiten ins Auge gefasst.
Mit dem Konzept eines Urnen-Monuments treten wir jetzt an die Öffentlichkeit und hoffen eine zufriedenstellende Lösung für die Problematik gefunden zu haben.
Das Urnen-Monument als würdiger Ort
Das Urnen-Monument soll einen würdigen und andächtigen Raum des Gedenkens bieten – ganz ähnlich wie die klassische Grabstelle. Jedoch erfordert das Monument keinen größeren Pflegeaufwand und benötigt auch weniger Platz. Die Trägerplatte für das Monument stellt dabei gleichzeitig die Fundamentplatte dar.
Auf der Trägerplatte finden mit einem angemessenen Design zwei, drei oder mehr Urnengrabsteine Platz. Deren Gestaltung ist völlig freigestellt und wird nach den Wünschen der Angehörigen vorgenommen. Die Grabsteine werden rund oder versetzt auf der Trägerplatte angeordnet und können auch nach einer selbst gewählten Ordnung errichtet werden.
Dabei sind der thematischen Zuordnung keine Grenzen gesetzt. In jedem Fall jedoch wird auf eine schlichte aber würdevolle Gestaltung geachtet, die der umgebenden Grablandschaft entspricht. Der Platz für die Urnen-Laterne, ein Bild und weitere Accessoires wird in etwa auf Augenhöhe eingeplant, so dass die Pflege oder Reinigung durch die Angehörigen leicht vorgenommen werden kann.
Zu einem Urnen-Monument kann auf Wunsch auch eine Einfassung gestaltet werden, die den Raum um das Monument definiert und gestaltet.
Der Friedhof als wichtiger Platz für die Gemeinde
Als Neuentwicklung und eingetragenes Patent aus dem Hause Franke versteht sich die Idee für das Urnen-Monument als ein Beitrag zur angemessenen und stilvollen Umgestaltung der Friedhöfe. Wir betrachten die Urnen-Monumente als integralen Bestandteil einer Entwicklung, die die notwendige Zusammenarbeit zwischen der Friedhofsverwaltung und den Angehörigen erleichtern und verbessern soll.
Sie kommt den berechtigten Interessen nach einem würdigen Gedenken wie dem Wunsch einer angemessenen Nutzung der Fläche der Friedhöfe entgegen.
Mit einer Ausgestaltung durch Urnen-Monumente lassen sich neue Konzepte der Landschaftspflege auf dem Friedhof realisieren, die ebenso kostensenkend sind wie sie den Ansprüchen von Gemeinden und Verwaltungen in unseren Landkreisen Rosenheim, Ebersberg, Mühldorf und Traunstein entsprechen können.
Wenn Sie weiterführende Fragen zum Konzept der Urnen-Monumente im Ganzen oder den Gestaltungsmöglichkeiten im Einzelnen haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Urnen-Monumente können selbstverständlich auch auf jeder anderen Grabstätte errichtet werden.